Diagnostik und Therapie bei Kiefergelenksbeschwerden
Kiefergelenks-Therapie
Symptome einer Kiefergelenkserkrankung (CMD)
- Schmerzen in den Kiefergelenken, die bis zu den Ohren, Schläfen oder dem Hinterkopf ausstrahlen
- Schmerzen in der Halswirbelsäule, Rücken und Schulter
- Tinnitus oder Ohrgeräusche
- Schmerzen beim Öffnen und Schließen des Mundes
- Gelenkknacken mit Schmerzen beim Sprechen oder Kauen
- Nächtliches pressen der Zähne, Knirschen (Bruxismus)
Diagnostik bei einer Kiefergelenkserkrankung (CMD)
Entscheidend für den Behandlungserfolg ist ein frühzeitiger Therapiebeginn. Die Behandlung besteht aus einer Schienen-Therapie; chirurgische Eingriffe sind nicht nötig. Anhand eines Gesichtsbogens wird die Lage des Oberkiefers zum Unterkiefer vermessen, ein 3D-Bild des Kiefers erstellt und der Zahnstatus erhoben. Somit erhalten wir ein exaktes Bild der Ausgangssituation.
Therapie bei einer Kiefergelenkserkrankung (CMD)
Wichtig ist, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursache. Diese liegt häufig an einem falschen Biss, der durch fehlende Zähne oder eine Kieferfehlstellung entstanden ist. Zur Schiene-Therapie können eine Bisshebung oder eine Anpassung der Eckzahnführung eine sinnvolle Maßnahme sein. Die Genesung wird durch Muskelentspannungsübungen, Lymphdrainagen und Physiotherapie unterstützt.
Diagnostik und Therapie bei Kiefergelenksbeschwerden
Symptome einer Kiefergelenkserkrankung (CMD)
- Schmerzen in den Kiefergelenken, die bis zu den Ohren, Schläfen oder dem Hinterkopf ausstrahlen
- Schmerzen in der Halswirbelsäule, Rücken und Schulter
- Tinnitus oder Ohrgeräusche
- Schmerzen beim Öffnen und Schließen des Mundes
- Gelenkknacken mit Schmerzen beim Sprechen oder Kauen
- Nächtliches pressen der Zähne, Knirschen (Bruxismus)
Diagnostik bei einer Kiefergelenkserkrankung (CMD)
Entscheidend für den Behandlungserfolg ist ein frühzeitiger Therapiebeginn. Die Behandlung besteht aus einer Schienen-Therapie; chirurgische Eingriffe sind nicht nötig. Anhand eines Gesichtsbogens wird die Lage des Oberkiefers zum Unterkiefer vermessen, ein 3D-Bild des Kiefers erstellt und der Zahnstatus erhoben. Somit erhalten wir ein exaktes Bild der Ausgangssituation.
Therapie bei einer Kiefergelenkserkrankung (CMD)
Wichtig ist, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursache. Diese liegt häufig an einem falschen Biss, der durch fehlende Zähne oder eine Kieferfehlstellung entstanden ist. Zur Schiene-Therapie können eine Bisshebung oder eine Anpassung der Eckzahnführung eine sinnvolle Maßnahme sein. Die Genesung wird durch Muskelentspannungsübungen, Lymphdrainagen und Physiotherapie unterstützt.